Allgemeine Geschäftsbedingungen für Abenteuer, geführte Wanderungen, Kletterkurse, Boulderkurse und Kindergeburtstage sowie sonstige Spezialkurse wie z.B. Wander- und Abenteuergruppen.
1. Allgemeines / Geltungsbereich
1.1. Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) finden Anwendung auf Verträge zwischen Ihnen (nachfolgend „Sie“ oder „Kunde”) und Vertical Adventure, Pfaffenäckerweg 9, 73563 Mögglingen (nachfolgend „uns“ oder „wir“) über alle angebotenen Kurse und Erlebnisse.
1.2. Hinweise auf die Geltung gesetzlicher Vorschriften haben nur klarstellende Bedeutung. Auch ohne eine derartige Klarstellung gelten daher die gesetzlichen Vorschriften, soweit sie in diesen AGB nicht unmittelbar abgeändert oder ausdrücklich ausgeschlossen werden.
2. Laufzeit / Kündigung
2.1. Die Verträge über Kletterkurse und einmalig stattfindende Angebote (Abenteuer, Kletterkurse, Schnupperkurse, geführte Wanderungen, Kindergeburtstage sowie Events haben jeweils eine begrenzte Anzahl an regelmäßig bei Vertragsschluss feststehenden Terminen. Im Einzelfall werden Termine auch nach Vertragsschluss vereinbart. Die ordentliche Kündigung ist ausgeschlossen.
2.2. Verträge über wöchentlich stattfindende Gruppenveranstaltungen (Wander- und Abenteuergruppen) haben eine unbegrenzte Laufzeit. Die ordentliche Kündigung ist mit einer Frist von einem Monat jeweils zum Halbjahr und zum Ende eines Schuljahres, zum 31.1. oder zum 31.08., möglich, der August ist beitragsfrei.
2.3. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt in jedem Falle unberührt.
2.4. Eine Kündigung bedarf der Textform (§ 126b BGB). Sie kann z.B. schriftlich, per E-Mail erfolgen.
3. Mindestteilnehmerzahl
3.1. Ist die Mindestteilnehmerzahl gemäß Angaben auf der Webseite bis zwei Tage vor Kursbeginn nicht erreicht, behalten wir uns vor, den Kurs abzusagen. In diesem Falle werden wir Sie unverzüglich über die Absage des Kurses informieren. Bereits bezahlte Kursgebühren werden Ihnen nach Ihrer Wahl erstattet oder Sie erhalten – ohne zusätzliches Entgelt – einen Ersatztermin.
4. Rechte und Pflichten des Kunden
4.1. Die Kursgebühr beinhaltet die Betreuung/Anleitung durch einen qualifizierten Trainer/Betreuer für die Zeit der Veranstaltung.
5. Verhinderung des Kunden / Absage von Kursterminen
5.1. Terminabsagen müssen uns unverzüglich nach Kenntniserlangung vom Hinderungsgrund mitgeteilt werden.
5.2. Können Sie einen vereinbarten Termin nicht einhalten, müssen Sie trotzdem das vereinbarte Entgelt bezahlen, ohne dass wir zur Nachleistung verpflichtet sind. Dabei rechnen wir Ihnen jedoch den Wert desjenigen an, was wir infolge Ihrer Absage ersparen oder anderweitige Verwendung unserer Dienste während der vereinbarten Zeit erwerben oder böswillig zu erwerben unterlassen.
5.3. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
6. Preise
6.1. Es gelten unsere zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses im Anmeldeformular und/oder der Preisliste jeweils ausgewiesenen Bruttopreise ggf. inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Den jeweils aktuellen Preisliste finden Sie auf der Webseite von Vertical Adventure.
6.2. Im Falle von Kinder- und Jugendgruppen ist der August beitragsfrei.
6.3. Ermäßigungen gelten für Schüler und Studenten nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises.
7. Zahlungsbedingungen
7.1. Die Zahlungen erfolgen – vorbehaltlich nachfolgender Ziffer – per Überweisung an die auf der Rechnung aufgewiesenen Bankverbindung.
7.2. Im Falle von Kinder- und Jugendgruppen mit unbegrenzter Vertragslaufzeit ist der monatliche Betrag im Voraus zwischen 01. Und 05. eines Monats zu überweisen.
7.3 Bestellvorgang und Vertragsabschluss bei einmaligen Angeboten
7.3.1. Der Kunde kann aus dem Sortiment Produkte unverbindlich auswählen und diese über das Kontaktformular beim Verkäufer anfragen.
7.3.2. Über die Schaltfläche „Absenden“ gibt der Kunde einen unverbindlichen Antrag zum Kauf der Kurse und Erlebnisse ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen.
7.3.3. Wir schicken daraufhin dem Kunden ein Angebot per E-Mail zu, in welcher die Anfrage des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann. Der Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn der Kunde das Angebot inklusive Terminvereinbarung akzeptiert und der Verkäufer die mit dem Rechnungsversand bestätigt.
8. Gutscheine
Für die Einlösung unserer Gutscheine gilt eine Frist von 4 Jahren ab Erwerb.
9. Haftung
Unsere Haftung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
10. Verbraucherstreitbeilegung
Wir nehmen nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle gemäß Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) teil. Gerne klären wir etwaige Meinungsverschiedenheiten mit Ihnen persönlich.
11. Anpassung der AGB
Änderungen dieser AGB werden wir Ihnen spätestens zwei Monate vor dem vorgeschlagenen Zeitpunkt ihres Wirksamwerdens in Textform anbieten. Haben Sie mit uns einen elektronischen Kommunikationsweg vereinbart, können die Änderungen auch auf diesem Wege angeboten werden. Sie können den Änderungen vor dem vorgeschlagenen Zeitpunkt ihres Wirksamwerdens entweder zustimmen oder sie ablehnen. Ihre Zustimmung gilt als erteilt, wenn Sie uns Ihre Ablehnung nicht vor dem vorgeschlagenen Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Änderungen anzeigen. Auf diese Genehmigungswirkung werden wir Sie in unserem Angebot besonders hinweisen.